Kleine Propheten
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kleine Propheten — Das Zwölfprophetenbuch (griech. Dodekapropheton) ist eine Zusammenstellung von zwölf Prophetenbüchern im Tanach, der Hebräischen Bibel. Sie wurden im Judentum seit etwa 180 v. Chr. als ein gemeinsames Buch verstanden und oft auf einer einzigen… … Deutsch Wikipedia
Propheten — (v. gr., eigentlich Männer, welche den Willen eines Andern bekannt machen), 1) bei den Griechen Männer, welche die Aussprüche des Orakels od. begeisterter Wahrsager auslegten; 2) von Gott begeisterte, inspirirte u. getriebene, zugleich mit der… … Pierer's Universal-Lexikon
Propheten — Prophēten (grch.; hebr. nebiīm), Seher, Verkündiger der Zukunft, im hebr. Volk die begeisterten Verkündiger des Willens Gottes (in der Bibel 4 »große« und 12 »kleine« P.); hier treten sie seit Samuels Zeit als Gilden oder Schulen (Luther:… … Kleines Konversations-Lexikon
Neue Propheten — Neue Propheten, 1) Schwärmer, die sich einer unmittelbaren Erleuchtung u. Weissagungsgabe rühmen; sie weissagen gewöhnlich nur über einzelne Dinge, die Schicksale von Ländern u. dgl., u. sehen die Zukunft oft unter der Form ihrer eigenthümlichen… … Pierer's Universal-Lexikon
Beim Propheten — Stefan George (Porträt von Reinhold Lepsius), dessen ästhetizistisches Kunstverständnis Thomas Mann in seiner Erzählung kritisiert hat. Der dort von ihm beschriebene Prophet „mit gewaltig hoher, bleich zurückspringender Stirn und einem bartlosen … Deutsch Wikipedia
Zwickauer Propheten — Die Zwickauer Propheten waren eine radikale Gruppierung in der Frühzeit der Reformation. Inhaltsverzeichnis 1 Die 72 Jünger 2 Die Zwickauer Propheten in Wittenberg 3 Das Votum Luthers … Deutsch Wikipedia
Fünf des Propheten Allah — Die folgsamen Stuten Mohammeds (Abayyah, Saqlawiyah, Kuhaylah, Hamdaniyah und Hadbah) sind eine Legende aus dem Islam. Der Geschichte zu Folge gerieten 622 der Prophet Mohammed und seine Begleiter während der Auswanderung Hidschra von Mekka nach… … Deutsch Wikipedia
Der kleine Herr Friedemann — ist eine kurze Novelle von Thomas Mann. Erstmals publiziert wurde sie im Mai 1897 als Zeitschriftenbeitrag zur Neuen deutschen Rundschau.[1] In Buchform erschien sie ein Jahr später in der gleichnamigen Novellensammlung[2] von 1898 … Deutsch Wikipedia
Zwölfprophetenbuch — Schriftpropheten des Tanach bzw. Alten Testaments Tanach „Hintere“ Propheten: Jesaja Jeremia Ezechiel Zwölfprophetenbuch Altes Testament „Große“ Propheten: Jesaja Jeremia Klagelieder Jeremias Buch Baruch inklusive Brief des Jeremia… … Deutsch Wikipedia
Biblischer Kanon — Die neutestamentliche Bibelhandschrift Codex Vaticanus Graecus 1209 (um 350) – hier der Text 2 Thess 3,11 … Deutsch Wikipedia